Ist Animal Print noch modern?
Was ist Animal Print?
Animal Print steht für die Abbildung von Mustern, von Tieren. Haut, Fell, Federn, Schuppen. Aber ist das noch immer modern?
Welche Animal Prints gibt es, und trägt man sie auch 2024?
weiterlesenAnimal Print steht für die Abbildung von Mustern, von Tieren. Haut, Fell, Federn, Schuppen…. Aber ist das noch immer modern?
Gängige Beispiele sind Leopard, Zebra, Giraffe, Tiger, Schlange. Farben und Materialien sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Die Muster finden sich auf Kleidung und Accessoires jeder Art. Taschen, Schuhe, Schmuck, Tücher….Es gibt Nichts, was es nicht gibt.
Die Animal Prints sind eigentlich nie ganz weg. An ihnen scheiden sich zwar die Geister, die Eine mag sie, die Andere nicht, aber sie sind für jede Frau, egal welcher Farbtyp und unabhängig vom Alter, tragbar. Es kommt auf die Farbwahl, die Mustergröße, das Kleidungsstück und die Kombination an. Hier ist es, wie immer wichtig, zu wissen, was zu Dir passt, für welchen Anlass Du Dich kleidest und was Du mit Deinem Auftritt erreichen möchtest. Wenn Du tiefer in dieses Thema einsteigen, und mehr über Farben, Stil und Dein Image erfahren möchtest, dann melde Dich gerne hier. In einem persönlichen Gespräch sehen wir, wie und ob ich Dich unterstützen kann.
Schon immer wurden Tierfelle als Kleidung, zum Schutz getragen. Ein Leopard ist ein edles, mächtiges und kraftvolles Tier, voller Eleganz. Bestimmt hast Du auch schon gehört, dass Animal Print schnell billig aussehen kann, oder? Wusstest Du, dass in den 50 er Jahren Christian Dior den Animal Print für die Haut Couture salonfähig machte. Er nahm das Leomuster 1947 in seine Kollektion auf. Davor wurde in den 30 er Jahren der Mainstream, durch den Film „Tarzan, der Affenmensch“, inspiriert. Frauen wollten den aufregenden Look von Tiermustern tragen. Zu dieser Zeit bestimmt auch eine Art der Rebellion, als Kampf für Unabhängigkeit und Freiheit. Das ist für uns heute nahezu unvorstellbar, haben wir doch zum Glück alle Freiheiten, nicht nur in der Mode.
Animal Prints können ganz unterschiedlich gestylt werden. Extravagant, natürlich, elegant. Immer hat das Muster des Tieres auch eine Geschichte und somit Wirkung. Keinesfalls muss es billig oder altmodisch wirken, auch wenn das immer noch ein längst überholter Glaubenssatz ist.
Hast Du Animal Prints schon für Dich entdeckt? Für die meisten startet die Leo-Liebe mit einem kleinen Lieblingsteil, und dann ist sie nicht mehr aufzuhalten. Traust Du Dich in dieser Saison?
Sich zu zeigen, sichtbar werden wird immer wichtiger. Egal ob Du selbstständig, Unternehmerin oder in einem Angestelltenverhältnis tätig bist. Sichtbarkeit ist der neue Erfolgsfaktor.
Nur wenn Du Dich zeigst, und sichtbar wirst, kannst Du auch etwas bewirken und verändern. Dies gilt nicht nur im beruflichen Kontext, sondern auch privat. Sichtbarkeit schafft Vertrauen.
In dem Moment, in dem Du Dich zeigst, machst Du Dich angreifbar. Du beziehst Stellung zu einem bestimmten Thema und zeigst Deine Persönlichkeit. Du wirst verletzlich, und es ist möglich, nein sogar sehr wahrscheinlich, dass Du bewertet wirst. Dein Aussehen, Deine Kleidung, Deine Aussprache….
Jeder wünscht sich Anerkennung. Es tut uns gut wenn wir Zuspruch und Komplimente bekommen. Mit Kritik sieht es da schon ganz anders aus. Sie verunsichert und lässt uns ganz deutlich spüren, dass wir nicht allen Menschen gefallen.
Je nachdem wie Du geprägt bist, kann Dir das sehr schwer fallen. Sogar so sehr, dass Du vieles in Frage stellst, immer unsicherer wirst und Dich gar nicht mehr zeigen magst.
Hilfreich ist es, wenn Du weißt warum Du Dich zeigst. Wenn Du Dein Ziel kennst, und wenn Du dich in Deinem Auftreten sicher fühlst.
Hierbei können Dich folgende Fragen unterstützen:
Du formst und zeichnest ein Bild von Dir.
Kleidung ist Deine Eintrittskarte, und gibt Dir Sicherheit. Es ist wichtig, dass Du Dir bewusst machst, dass Kleidung ein Werkzeug ist. Kleidung, hilft Dir Dich zu präsentieren, wirkungsvoll aufzutreten und Deine Ziele leichter zu erreichen.
Wenn Du Dich gut fühlst, strahlst Du das auch aus, Dein Selbstwert steigt, Du erreichst Deine Ziele und wirst immer sicherer.
Es führen viele Wege in die Sichtbarkeit, und es gibt genauso viele Bühnen in Deinem Leben. Bestimmt fühlst Du Dich in vielen Bereichen total sicher und wohl.
Aber, da gibt es diese Veranstaltung, das Meeting, das Event, zu dem Du gar nicht weißt was Du anziehen sollt, und dabei ist es Dir so wichtig, besonders gut auszusehen und zu wirken.
Überhaupt steckst Du in einem Veränderungsprozess und wünscht Dir Ideen für ein neues Styling, das zu Dir passt.
Wenn Du diese Situationen kennst und ändern möchtest, dann melde Dich für ein kostenloses Erstgespräch, und wir schauen wie und ob ich Dir helfen kann. Damit Dein Leben wieder leichter wird und Du Dich auf die bevorstehenden Veranstaltungen und den nächsten Einkaufsbummel freust.
Lass Dein Licht leuchten, denn nur wer sichtbar ist, kann auch was bewirken!
Mein absolutes Herzensprojekt, dass ich gar nicht längerfristig geplant hatte. Es war eine spontane Entscheidung, die ich innerhalb kurzer Zeit umgesetzt habe. Fokussiert step by step. Und was soll ich sagen? Es macht mir unheimlich Freude. Endlich kann ich über mein Herzensthema reden und Dich nicht nur mit Texten oder bei Vorträgen inspirieren.
Immer wieder Neues wagen ist auch für mich wichtig.
Sichtbarkeit ist heutzutage wichtiger als jemals zuvor. In einer Welt, in der wir online und offline unterwegs sind, sind die Möglichkeiten groß. Jeder wünscht sich etwas anderes, und bevorzugt andere Formate. Beratungen/Vorträge online und offline, lesen, hören…Ich möchte mein Thema so erfahrbar wie möglich machen.
Farb & Stilberatung, Image & Veränderung sind sehr private und persönliche Themen. Mit meinem Podcast STILTALK möchte ich Dir dieses Thema näher bringen, evtl. Zweifel ausräumen und mich Dir genauer vorstellen. Du erfährst mehr über mich und kannst Dir meine Arbeitsweise besser vorstellen. Es ist wichtig, dass die „Chemie“ stimmt, wenn wir zusammenarbeiten. Hierzu dient das kostenlose Erstgespräch, indem geklärt werden kann, wie und ob ich Dir helfen kann, und ob eine Zusammenarbeit sinnvoll ist.
Nicht nur Kleidung macht Gefühle sondern auch ganz besonders Deine Gedanken, und darum geht es in STILTALK – Deinem Podcast für mehr Sichtbarkeit und Wirkung. Denn Kleidung erzeugt Wirkung und hat Macht. Verbunden mit dem was Du über Dich denkst – unschlagbar.
Unmögliches wird plötzlich möglich, weil Du ein ganz anderes Auftreten, andere Gefühle und Gedanken über Dich selbst hast.
Entscheide selbst wer Du sein möchtest und mit welchem Gefühl Du durch Deinen Tag gehst. Denn Kleider machen Gefühle!
Hör gleich mal rein in STILTALK.
Den Podcast findest Du auf allen gängigen Plattformen. Gerne kannst Du Dich auch hier auf meiner Podcastseite direkt reinklicken. Oder Du nutzt eines der Icons ganz unten auf der Seite.
Ich freue mich auf Dich! Lass uns gemeinsam die Welt ein Stückchen bunter machen.
Herzlichst Jeanette
Egal ob es um Nahrungsmittel, den Kleiderschrank, die Produktion von Gütern, den Modekreislauf, oder Second – Hand Shops geht.
Wie sieht es aber mit der Nachhaltigkeit in Deinem Schminktäschchen aus? Ist der Inhalt überschaubar oder herrscht dort ein undurchschaubares Chaos? Benutzte, alte Kosmetik möchte niemand haben und zum Wegwerfen ist sie einfach oft zu schade. In diesem Artikel erfährst Du, wie Nachhaltigkeit im Schminktäschchen gehen kann.
Hand aufs Herz, ist es nicht so, dass wir ganz oft auf der Suche sind nach dem noch besseren Produkt. Nach dem Make up, das uns noch strahlender, noch jünger und einfach noch besser Aussehen lässt?
Nach der Möglichkeit endlich so toll geschminkt zu sein, wie Deine Kollegin, Freundin, Nachbarin oder die Schauspielerin …?
Wild entschlossen kaufen wir ein Produkt, von dem wir wirklich überzeugt sind, probieren es voller Euphorie aus, und stellen nach zwei, drei Versuchen fest, dass es ein noch besseres Produkt geben muss.
Es gibt unzählige Kosmetikprodukte, Hersteller und natürlich auch Schminktechniken um dekorative Kosmetik aufzutragen, von der Farbpalette mal ganz abgesehen. Kosmetik ist so einzigartig und individuell wie Du.
Bist Du der Fingertupf, Pinsel oder Schwämmchen Typ? Wie trägst Du dein Make up auf?
Magst Du lieber Puder oder doch lieber eine cremige Textur? Oder vielleicht bist Du Dir gar nicht sicher, was eigentlich zu Dir passt, und was Du genau möchtest.
Gerne würdest Du mal ganz unkompliziert verschiedenes ausprobieren. „Roter Lippenstift wäre ja vielleicht auch ganz nett, und wie funktioniert das eigentlich mit dem Highlighter? Sehe ich geschminkt überhaupt gut aus?“
Wenn das Fragen sind, die Du Dir schon gestellt hast, oder immer mal wieder stellst, dann habe ich das Richtige für Dich!
Um endlich mehr Klarheit in Dein Schminktäschchen zu bringen, Deine Produkte zu sortieren und die Anwendung zu klären, biete ich den Schminkworkshop “ Bring alles mit“ an. Du kannst Dir bei mir einen Schminkplatz mit Spiegel und Pinseln buchen, und bringst Deine ganzen Schminkutensilien mit, die Du zu Hause angesammelt hast. Dann bringen wir gemeinsam Ordnung in Deine Schminksammlung.
Wenn was ergänzt werden muss können wir es ergänzen, wir prüfen Farbe, Textur und Anwendung und erarbeiten Dein ganz individuelles Schminkkonzept. Ich arbeite mit der dekorativen Kosmetik von Arabesque. Diese Produkte kannst Du gerne alle nutzen und testen.
Wenn Du Lust hast auf mehr Klarheit bei Deiner Schminkroutine, endlich Ordnung in Deine Schminkschublade bringen und AHA- Erlebnisse beim Schminken haben möchtest, dann melde Dich jetzt bei mir und sichere Dir einen Einzel oder Gruppenplatz.
Mach’s Dir einfach leichter.
Herzlichst
Jeanette
Langsam zieht sie ein, die Trendfarbe 2024. Die Modehäuser sind schon gerüstet für den neuen Trend. Wie sieht es bei Dir aus? Weißt Du schon wie Du die Farbe Peach Fuzz richtig kombinieren kannst?
Jedes Jahr analysiert das Pantone Color Institute, Farbtrends und wählt eine Farbe aus, die zur Farbe des Jahres gekürt wird. So wird eine Prognose erstellt, für eventuelle Trendfarben, die dann in der Modewelt, im Interior Bereich und im Marketing verstärkt auftauchen und eingesetzt werden.
Das Jahr 2024 steht unter der Farbe Peach Fuzz, dem „flauschigen Pfirsich“.
Bei der Farbe handelt es sich um einen hellen, warmen Pfirsichton, zwischen rosa und orange.
Sehr interessant finde ich den Hintergrund, warum das Pantone Color Institute sich für die Farbe Peach Fuzz entschieden hat. Fündig wurde ich auf der Website des Instituts. Genaueres findest Du unter dem obigen Link. Hier eine kurze Zusammenfassung bzw. Teilauszüge.
In einer Zeit, die von Unruhe und Aufruhr geprägt ist hat man das Bedürfnis nach Ruhe, Fürsorge und Empathie. Wir alle wünschen uns Verständnis füreinander und Frieden. Die Farbe des Jahres sollte genau dies alles spiegeln und ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln. Mit dem Gedanken, dass Menschen wieder zusammen finden.
Diese Mission ist irgendwie gelungen, finde ich. Wer von uns wünscht sich nicht mehr Ruhe, Empathie, Anerkennung….. Aber reicht das wirklich schon aus, um Peach Fuzz zu Deiner neuen Lieblingsfarbe werden zu lassen?
Peach Fuzz ist eine Schmeichelfarbe, ein Weichmacher und wirkt sehr nahbar. Sie versprüht Frische und Leichtigkeit, lässt sich vielseitig kombinieren und wirkt je nach Material sehr elegant und edel.
Die Farbe versprüht aber auch einen Hauch von Nostalgie und erinnert an alte Zeiten. Bei falscher Kombination besteht die Gefahr, dass Dein Outfit schnell langweilig und/oder altmodisch wirkt.
Der Pfirsichton eignet sich gut für warme Farbtypen. Du kannst zwischen hellen und dunklen Nuancen unterscheiden. Wenn Du ein dunklerer Farbtyp bist, würde ich die Farbe kontrastreicher kombinieren, also mit einem dunkleren Kleidungsstück.
Pink Fuzz wird beschrieben zwischen rosa und orange, das wäre eigentlich die perfekte Mischung zwischen warm und kalt. Allerdings habe ich in den Modehäusern zwar verschiedene Interpretationen der Pantone Farbe gesehen, allerdings lag der Schwerpunkt eher auf orange als auf rosa. Das bedeutet, dass die Kombination für kühle Farbtypen herausfordernder werden kann.
Nutze die Pantonefarbe 2024 als Akzentfarbe und verleihe so Deinem Outfit einen Frischekick.
Accessoires wie Taschen, Schuhe oder Gürtel sind in Peach Fuzz ein echter Eyecatcher.
Auch beim Make up gibt es Möglichkeiten, Wie wäre es zum Beispiel mit einem pfirsichfarbenem Rougeton, Lippgloss oder einem schönen Nagellack. Hier gibt es alle Farbnuancen zwischen orange und rosa.
Zuallererst darfst Du Dir die Frage stellen, ob Du in den neuen Farbtrend überhaupt eintauchen möchtest. Hierbei helfen Dir folgende Fragen.
Wie immer liegt die Entscheidung bei Dir. Also mach‘ was draus!
Möchtest Du mehr Infos zum Thema Farbberatung? Dann klicke auf den Link und mache das Jahr 2024 zu deinem Jahr der Veränderung.
Ich freue mich auf Dich!
Herzlichst
Jeanette
Diese Woche bin ich über ein Modezitat gestolpert.
Was für ein überraschender Gedanke. Ich bin gespannt was dieses Zitat in Dir auslöst.
Stil ist eine Art zu zeigen, wer Du bist, ohne sprechen zu müssen.
Rachel Zoe
Kleidung kann so vieles sein …
Sicher kannst Du die Liste noch mit Deinen eigenen Beispielen erweitern, da bin ich ganz sicher. Denn fast nichts ist so individuell wie Mode, Kleidung und die Gefühle, die mit einem Outfit verbunden sind.
Wertschätzung mir selbst gegenüber, aber auch meinem Umfeld gegenüber. Ich mache mich für mich selbst zurecht, weil ich es mir wert bin, oder der Termin, das Treffen, zu dem ich eingeladen bin, ist mir wichtig. Deshalb kleide ich mich dem Anlass entsprechend.
Dankbarkeit ist in aller Munde, und ganz oft geht es dabei nicht um die großen Dinge, sondern um das Alltägliche.
Kleidung spricht leise, hat aber eine ganz deutliche Sprache.
Deine Kleidung macht Dich sichtbar, und Du hast es in der Hand, wie Du gesehen werden willst. Schon alleine die Farbe entscheidet, ob Du zum Team graue Maus oder Spotlight gehörst. Deine Kleidung zeigt, ob Du Dich bei den lauten oder eher leisen Tönen wohlfühlst. Sie unterstreicht Deine Persönlichkeit und macht Deine Kompetenz sichtbar. Wäre also ganz schön blöd, die Sprache der Kleidung nicht für Dich, Deine Wirkung, Deinen Erfolg und Dein Gefühl einzusetzen.
Es ist hilfreich, Deine WOW-Farben zu kennen, genau die Farben, die Dich leuchten lassen. Wenn Du Deine Figurform kennst, weißt Du, welche Schnitte zu Dir passen und was auf keinen Fall in Deinen Schrank gehört. Was möchtest Du für Dich erreichen? Was in Deinem Leben, Deinem Business ist wichtig für Dich? Kleide Dich genau so, als wärst Du schon an Deinem Ziel angekommen.
Gerne unterstütze ich Dich auf Deinem Weg. Mit meiner 7 Schritte Methode machst Du Deinen Aufritt zum Event, egal wo Du bist. Sichtbar werden – Wohlfühlen – Du Selbst sein, dafür stehe ich und liebe es, Dich sichtbar zu machen, weil Du es wert bist gesehen zu werden.
Was sagt Dein Outfit heute über Dich? Hand aufs Herz. Bist Du schon dort angekommen wo Du gerne sein willst?
Lust auf mehr Infos, dann melde Dich hier, und wir schauen wie und ob ich Dir helfen kann.
Herzlichst Jeanette
Na, hast Du heute Morgen schon mit einem Augenzwinkern in den Spiegel gelächelt und Dich liebevoll begrüßt?
Vermeidest Du den Blick in den Spiegel, nimmst Dich vielleicht gar nicht so richtig wahr oder sagst Dir selbst, es ist nicht wichtig wie ich aussehe?
Wirklich? Ist es Dir nicht wichtig wie Du aussiehst? Ist es Dir völlig egal, ob Du Dich wohlfühlst oder nicht? Ist es Dir egal, ob Dir Deine Haare zu Berge stehen?
Ganz ehrlich, das glaube ich nicht!
Und wenn doch, dann wird es jetzt Zeit, diese Situation nachhaltig zu verändern.
wie Du morgens, nach einer wunderbaren, erholsamen Nacht in Deinem kuscheligen Bett liegst, Dich streckst und die Bettdecke zur Seite schwingst. Mit einem federleichten Schwung stehst Du auf und tänzelst zum Badezimmer, Du machst das Licht an und blickst in den Spiegel …
Auch wenn das Aufstehen bei Dir morgens ganz anders abläuft, ist es möglich morgens einen liebevollen Blick in den Spiegel zu werfen.
Ja, vielleicht gefällt uns da nicht alles, was wir sehen, aber alles gehört zu uns, darf gepflegt und auch geliebt werden.
Du wirst an Deiner Situation, an Deinem Aussehen nichts ändern, wenn Du morgens den Blick in den Spiegel meidest oder sogar fürchtest. Das Einzige, was steigen wird, ist Deine Unzufriedenheit, und wenn Du unzufrieden bist, dann macht Dich das auf Dauer auch unglücklich. Lohnt sich das wirklich?
Nach einer mehr oder weniger erholsamen Nacht stehst Du auf und gehst ins Badezimmer und schaust in den Spiegel. Du weißt, wer Du bist, hast Dich angenommen und freust Dich auf den Tag.
Du beginnst mit Deiner Pflegeroutine, vielleicht trinkst Du auch zuerst einen Kaffe, Tee oder ein Wasser.
Du pflegst Dich mit einer gut duftenden Creme und startest so schon mit dem ersten Wohlgefühl in den Tag. Einfach nur, weil Du es Dir wert bist.
Vielleicht schminkst Du Dich noch oder bleibst pur, so wie Du bist.
Es gibt kein richtig oder falsch. Du hast Deinen eigenen Weg, der genau zu Dir passt. Denn Du bist ein Original, Du bist einzigartig.
Bleibe Deiner Einzigartigkeit auf der Spur. Gerade in Zeiten wie diesen, wenn die Herausforderungen zunehmen.
Du bist wichtig. Tu Dir Gutes und genieße das Leben, denn wie heißt es so schön:
„Das Leben ist zu kurz für irgendwann „
Du alleine hast es in der Hand, wie Dein Morgen startet. Gehe für Dich los. Niemand sonst wird das für Dich tun.
Falls Du Inspirationen zu guten Düften suchst, ich berate Dich gerne in meinem Laden. Als gut duftende neue Creme empfehle ich Dir die Creme Forest von Phyris. Proben gibt es auch bei mir im Laden und den Cremetigel natürlich auch.
In diesem Sinne
Herzlichst
Jeanette Scheuernstuhl
… es fehlen mir die Ideen, wie ich die Tücher binden soll. Ich kenne keine Tuchbindetechniken. Ich habe eine ganze Schublade voller Tücher, aber irgendwie ist nie das richtige dabei. Bei anderen sehen die Schals und Tücher immer besser aus als bei mir. Ich mag es nicht, wenn das Tuch immer verrutscht und ich es dann dauernd wieder richtig drapieren muss….
So oder so ähnlich hören sich die Einwände meiner Teilnehmerinnen beim Tuchbinde-Workshop an und ich weiß, dass ich für fast jedes Tuchproblem eine Lösung kenne. Hier kommen die gesammelten Tipps.
Manchmal ist es schwer den Überblick zu behalten, das gebe ich zu. Vor allem dann, wenn die Tücher an unterschiedlichen Orten aufbewahrt werden. Gerne hänge ich den passenden Schal zum Outfit über den gleichen Bügel. Ansonsten gibt es in meinem Kleiderschrank eine Schublade, in der die Tücher farblich geordnet liegen. Eine weitere Aufbewahrungsmöglichkeit sind Schal- und Tuchbügel. Das sind Bügel mit mehreren Ringen aneinander, in die Tücher gezogen werden können. Manche Teilnehmerinnen bewahren ihre Tuchschätze in durchsichtigen Plastikboxen auf, um den Überblick zu behalten. Suchen Sie sich eine Variante aus, die zu Ihnen und Ihren Schrankverhältnissen passt.
Als Kind habe ich gelernt, den Schal ins Armloch der Jacke oder des Mantels zu stecken, nur leider findet man ihn dann nur noch schwer, wenn man die Jacke schon länger nicht mehr getragen hat. Diese Variante kann ich Ihnen also nicht empfehlen.:-)
An fast jedem Tuch oder Schal ist ein kleines, manchmal auch größeres Etikett befestigt. Meist ist es die Waschanleitung, in manchen Fällen auch das Markenetikett. Ich empfehle dieses Etikett immer vorsichtig zu entfernen, dann müssen Sie beim Binden nicht darauf achten, ob Sie das Zettelchen gut versteckt haben, und es kann nirgendwo vorwitzig hervorschauen.
Da wir Tücher direkt auf der Haut tragen, sammeln sich in ihnen Talg, Schweiß und Parfümreste. Wenn Sie getragene Tücher für eine längere Zeit nicht tragen und ungewaschen in die Schublade legen, riechen diese unangenehm. Deshalb empfehle ich, von Zeit zu Zeit die Tücher zu waschen. Vor allem vor dem Saisonwechsel. Die Tücher riechen dann frisch, wenn sie wieder gebraucht werden und sind irgendwie fluffiger.
Je nach Material des Tuches ist es sinnvoll, das Tuch vor dem Binden ordentlich zu falten und nicht irgendwie zusammenzuknüllen. Gerade bei Seide ist das wichtig, manchmal kann auch Bügeln notwendig sein, weil das Endergebnis sonst nicht ordentlich und sehr ungepflegt aussehen kann. Bei Crash-Materialien nehmen Sie den Stoff locker zusammen, hier würde sich falten nicht lohnen.
Beim Binden der meisten Knoten ist es wichtig, dass Sie den Knoten nicht zu festziehen. Locker sieht immer besser aus und es lässt sich auch besser damit arbeiten.
Beim Tücher-Binden ist erlaubt, was GEFÄLLT und HÄLT. Probieren Sie es aus. Nicht jede Bindevariante ist für jedes Tuch, Material und Muster geeignet. Mit der Zeit werden Sie Ihre Lieblingsbindetechnik herausfinden.
Manche Tücher sind einfach rutschig. Hier hilft dann die richtige Bindetechnik. Oft ist es nur ein kleiner Kniff und das Tuch sitzt und hält. Es ist auch möglich, sich mit Broschen Ohrclips und schönen Ringen zu behelfen. Dies sorgt nicht nur für besseren Halt, sondern auch für ein ganz besonderes Highlight in Ihrer Garderobe.
Manchmal gibt es Tücher, die sind einfach nicht alltagstauglich und nur zum „schön Aussehen“ da. Diese Tücher haben auch ihre Berechtigung und sicherlich gibt es ein oder zwei Anlässe im Jahr, an denen Sie solche Tücher tragen können.
Ansonsten bin ich ganz praktisch veranlagt. Wenn ich Spaghetti mit Tomatensauce esse, ziehe ich mein empfindliches Seidentuch aus. Das erspart mir Ärger und mit wenigen Handgriffen ist es in kürzester Zeit nach dem Essen wieder angezogen. Hier muss man Prioritäten setzen.
Falls Sie Inspiration für Tuchbinde-Ideen suchen, empfehle ich Ihnen meine Broschüre „Tuchbindetechniken“. In ihr finden Sie die beliebtesten Knoten aus meinem Workshop „Ein Tuch – viele verschiedene Looks“. Ideen zum Binden von Schals, Tüchern und Boleros. Mit Bildern illustriert, zum einfachen Nachknoten. Die Broschüre können Sie bei mir im Laden kaufen.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Herzliche Grüße
Jeanette Scheuernstuhl
Ich liebe es, Menschen zu überraschen. Mir Geschenke auszudenken. Manchmal weiß ich gleich, was man schenken könnte, und manchmal muss ich länger nachdenken, aber bisher habe ich immer ein passendes Geschenk gefunden.
Als meine Söhne noch klein waren, habe ich großen Wert darauf gelegt, dass sie sich gegenseitig, ihren Omas und uns als Eltern Geschenke machten. Es war mir wichtig, dass sie lernen, wie man anderen Menschen eine Freude macht, und dass man dazu kein oder nicht viel Geld benötigt. Viel wichtiger ist, dass das Geschenk von Herzen kommt. Ich wollte, dass sie lernen und spüren, wie viel Freude es macht, andere zu beschenken. Oft waren es selbst gebastelte Dinge, Bilder, manchmal auch Lieblingsstücke aus ihrem Zimmer, die sie einpackten und verschenkten. Dabei waren sie manchmal auch sehr einfallsreich, sodass die Beschenkten sich das Lachen verkneifen mussten. Das sind unbezahlbare Erinnerungen für mich.
Es ist mir gelungen, alle drei können wunderbar schenken. Dieses Jahr war mein jüngster Sohn ein echtes Vorbild für mich in Sachen Schenken. Ende Oktober hat er sich zu Weihnachten Geschenke für die ganze Familie ausgedacht. Da er jetzt ein bisschen Geld gespart hat, konnte er für jeden etwas kaufen. Wir wohnen in einem kleinen Dorf ohne große Einkaufsmöglichkeiten, deshalb hat er alles über einen seiner Brüder bestellt. Er hatte dabei so eine Freude, dass er es am Anfang nur schwer aushalten konnte, nicht über seine Geschenke zu sprechen. Immer wenn ein Päckchen ankam, durfte ich heimlich spikeln. Er hat mich dabei so mit seiner Freude angesteckt, dass auch ich begann, mich um meine Weihnachtsgeschenke zu kümmern.
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Da in diesem Jahr vieles anders ist, habe ich mich entschlossen, Freunden dieses Jahr einen Adventskalender mit kleinen Geschenken, Sprüchen, Süßigkeiten … zu machen. Zu Nikolaus, Weihnachten und Adventssonntagen wird es ein größeres Geschenk geben. Alles Dinge, die man brauchen kann, die zusammen eine Einheit bilden. Mein Gedanke war, wenn wir uns schon nicht sehen können, dann sollen meine Gedanken und Geschenke meine Freunde in der Vorweihnachtszeit begleiten. Ich möchte Optimus und Zuversicht verschenken, mit Dingen, die man gebrauchen kann.
Das ist mein Wunsch Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Falls Sie das auch wollen, dann habe ich eine grandiose Idee für Sie. Verschenken Sie Dinge, die man nicht an jeder Ecke kaufen kann. In meinem Ladengeschäft finden Sie solche Besonderheiten. Und mit ein paar Zutaten und ein wenig Zeit zaubern Sie ein ganz besonderes Geschenk.
Backen Sie gerne Plätzchen? Ich verrate Ihnen heute unser Familien-Lieblingsrezept für Schokoplätzchen mit absoluter Gelinggarantie und wenig Zeitaufwand
Zutaten:
Zubereitung:
Alle Zutaten bis auf die Glasur zu einem Rührteig verarbeiten. Den Teig auf ein gefettetes Backblech streichen und ca. 25 Minuten bei 200 Grad im Backofen backen. Das Gebäck sollte nicht zu hart werden. Stäbchenprobe machen. Auskühlen lassen.
Nach dem Auskühlen mit Schokoglasur bestreichen und noch bevor die Glasur getrocknet ist, in kleine Rechtecke schneiden. In einer Dose aufbewahren.
Wenn Sie diese Plätzchen in schöne Tütchen, die Sie mit einem Weihnachtsanhänger dekorieren oder in unsere neuen beleuchteten Gebäckdosen füllen, ist Ihnen ein Lächeln sicher.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Backen und verschenken.
Herzliche Grüße
Jeanette Scheuernstuhl
Einfach essen können, was mir schmeckt und so viel ich möchte. Immer meine Wunschfigur halten, nicht Abnehmen wollen oder müssen. Einfach zufrieden sein und gut Aussehen. Hört sich gut an, oder?
Bei mir ist das leider nicht immer so, und ich kenne auch nur sehr wenige Menschen, die Essen können, was sie wollen, ohne zuzunehmen. Entweder sie essen schon intuitiv richtig und mögen z. B. Sorbet lieber als Milchspeißeeis oder sie bewegen sich ziemlich viel und gerne. Ich mag Sport nicht so gerne, und schmecken tut mir fast alles. Egal ob süß oder salzig und meine Portionen dürfen auch größer sein als die Füllung für einen hohlen Mausezahn … Sie ahnen es sicher schon – jetzt kommen harte Zeiten auf mich zu.
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür, Gemütlichkeit, Lebkuchen, Feiertage, Winterzeit … und von den vorhandenen Coronapfunden, die es sich auf meiner Hüfte bequem gemacht haben, will ich gar nicht sprechen.
Ich denke, so manche Frau erkennt sich in meinen Schilderungen. Es gibt einfach Zeiten, da fühlen wir uns nicht so wohl in unserer Haut. Finden uns zu dick, zu unförmig, zu voluminös, zu langweilig … werden unzufrieden und nörgelig. Sehen wir doch täglich in der Werbung und in bunten Magazinen superdünne, grazile Models ohne Fältchen, Leberflecken und Problemzonen.
Mit Problemzonen und Abnehmen kenne ich mich aus, und deshalb greifen wir heute mal ordentlich in meine Trickkiste. Ohne zu hungern ,mogeln wir locker ein paar Kilos weg.
Vergessen Sie nicht, dass nur Sie selbst Ihre Problemzonen kennen. Wir Frauen sind oft viel zu kritisch uns selbst gegenüber. Fokussieren sie lieber Ihre Schokoladenseiten.
Falls sie Hilfe beim entdecken Ihrer Schokoladenseite wünschen, dann ist eine Stilberatung genau das richtige für Sie. Dort entdecken Sie Ihre Figur ganz neu, erhalten noch mehr Tipps und Tricks und fühlen sich bei der Auswahl Ihrer Kleidungsstücke sicher, egal welches Gewicht Sie haben oder welche Kleidergröße Sie gerade tragen.
Viel Spaß beim Tricksen!
Herzliche Grüße
Jeanette Scheuernstuhl