Tücher – wahre Alleskönner

Tücher und Schals hat frau nie genug

Tücher sind schon längst keine Saisonartikel mehr, man kann sie das ganze Jahr über kaufen. Allein das Material entscheidet über den Tragekomfort in der jeweiligen Jahreszeit. Während in den wärmeren Monaten eher dünne und feine Materialien wie z. B. Viskose und Seide zum Einsatz kommen, findet man in den kälteren Jahreszeiten schon eher warmen Strick, Wolle, Kaschmir und dickere Mischgewebe in den Ladenregalen. Es gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten, Tücher und Schals zu tragen. In meiner Broschüre „Tuchbindetechniken“ habe ich die beliebtesten Bindetechniken aus meinem Workshop „Ein Tuch – viele verschiedene Looks“ zusammengefasst. Sie erhalten sie bei mir im Ladengeschäft.

Hand aufs Herz! Wie viele Tücher tummeln sich in Ihren Schubladen und Schränken? Wäre da noch Platz für ein, zwei oder drei …Tücher?

Heute kaufe ich ein Tuch, nur welches?

Mit diesem Vorsatz gehen wohl die wenigsten Frauen los und kaufen sich einen Schal. Ein Tücherkauf passiert meistens so nebenbei. Mit einem neuen Tuch können Sie ganz einfach und auch preiswert Ihre vorhandene Garderobe „aufhübschen“. Mit Farbe, Material, Muster und der geeigneten Bindetechnik können Sie wunderbar Ihre Persönlichkeit unterstreichen.

Farbberatung/Tücher
Schals und Tücher

Wer die Wahl hat, hat die Qual – Auswahl leicht gemacht

Was ist Ihre Lieblingsfarbe und passt perfekt zu den meisten Kleidungsstücken in Ihrem Schrank? Wenn Sie sich für ein Tuch entscheiden, das farblich zu vielen Ihrer Kleidungsstücke passt, dann werden Sie es auch häufig tragen und es wird garantiert nicht zur Schrankleiche.

Bluse mit Tuch
Bluse mit Tuch

Behalten Sie auch das Material im Blick, fein oder eher grob, matt oder eher glänzend. Sollte das Tuch groß und voluminös oder eher fein und klein sein? Was gefällt Ihnen am besten und was fügt sich am besten in Ihren Kleiderschrank ein?

Das Material macht‘ s

Grobe Materialien wirken eher sportiv während feinere Materialien elegant und feminin wirken. Das gleiche gilt für Muster, ihre Form und Größe. Kleine Muster wirken feiner als große. Runde Formen wirken verspielter und weicher als gerade Linien.

Ein weiteres Auswahlkriterium ist die Größe des Schals oder Tuchs. Hierbei können Sie sich gut an Ihrer Größe und auch an der Länge Ihres Halses orientieren. Während große Frauen gut große und voluminöse Schals tragen können, ist bei kleineren Frauen Vorsicht geboten, denn schnell hat dann das große Tuch den „steifen Hals-Effekt“ und versteckt die ganze Frau unter sich. Das kleine, sehr feine Tüchlein wirkt dagegen an der großen Frau ganz verloren.

Oh, là, là… wenn’s ein bisschen mehr sein darf

Für den besonderen Auftritt können Schals und Tücher in auffälligen Farben und Formen gewählt werden. Besonders geeignet sind hierfür auch Effektschals. Hiermit setzen Sie einen Eyecatcher und ziehen alle Blicke auf sich.

Für jede Frau das richtige Tuch

Was ist ein Tuch oder Schal für Sie? Ist es nur ein Stück Stoff, dass Sie als dekorativen Halswärmer benutzen, oder ist es ein modisches Accessoire, das alle Blicke auf sich zieht? Mögen Sie es nicht ganz so warm und eng um den Hals und tragen vielleicht lieber einen Poncho?

verschiedene Ponchos
verschiedene Ponchos

Gerne berate ich Sie bei der richtigen Wahl Ihres Tuches, Schals oder Ponchos und zeige Ihnen auch gleich eine passende Bindetechnik dazu. Kommen Sie vorbei.

Herzliche Grüße

Jeanette Scheuernstuhl

zurück

Weitere Blogbeiträge

Ist Animal Print noch modern?

Was ist Animal Print?

Animal Print steht für die Abbildung von Mustern, von Tieren. Haut, Fell, Federn, Schuppen. Aber ist das noch immer modern?

Welche Animal Prints gibt es, und trägt man sie auch 2024?

weiterlesen

Quality Time – die Kunst das Leben zu genießen

Voller Euphorie starte ich in meinen Urlaub. Achtsamkeit, Ruhe, Erholung, süßes Nichtstun und tausend Ideen im Gepäck, wie ich diese besondere Zeit gestalten werde… Das wird die beste Zeit des Jahres, da bin ich mir sicher.

weiterlesen

Träume wahr werden lassen

Jeder von uns hat sie oder hatte Sie schon einmal „Träume“. Beim Einen sind sie größer beim Anderen kleiner – aber sie sind immer wichtig. Manchmal gehen Träume verloren, weil die Zeit nicht passt, sie nicht ernst genommen werden oder weil der Mut fehlt sie wahr werden zu lassen. Aber…

weiterlesen